Aus unserer Serie CityManagement...
Die Kampagne bietet doch noch eine weitere Variante: LateNight Shopping im August.
Die von uns umgesetzte Kampagne mit dem Slogan "Betreten der verkaufsoffenen City ausdrücklich erlaubt!" erhält eine "LateNightShopping -Variante". Unterstützung für den Hinweis auf das parallel laufende Stadtschützenfest in Mönchengladbach erhielten wir durch den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften vertreten durch Horst Thoren, der/die uns das typisch von Nik Ebert karikierte Schützenmännchen zur Verfügung stellte. Weitere Infos zum verkaufsoffenen Sonntag Mönchengladbach und zu den Aktivitäten des Citymanagements gibt es unter www.citymanagement-mg.de.
Hier geht es zu weiteren Variationen der Plakataktion:
Frühlingsausgabe
Cityfest Herbstausgabe
Weihnachtsausgabe



CityManagement MG Werbung mit der Baustelle
Die Kampagne ist komplett: nun gibt es auch die Frühjahrsausgabe der bereits mehrfach individuell gestalteten Plakate für die Verkaufsoffenen Sonntage des CityManagements Mönchengladbach.
Die von uns umgesetzte Kampagne mit dem Slogan "Betreten der verkaufsoffenen City ausdrücklich erlaubt!" geht in die Frühjahrsvariante! Veröffentlicht wurde die erfolgreiche Plakataktion, die außerdem vom Thema auch in den laufenden Funkspots aufgegriffen und verarbeitet wurde, außerdem als Header auf den Seiten der Mönchengladbach Arcaden. Wir finden: Eine prima Sache...
Weitere Infos zum Verkaufsoffenen Sonntag Mönchengladbach und zu den Aktivitäten des Citymanagements gibt es unter www.citymanagement-mg.de.
Hier geht es zu den anderen Variationen der Kampagne:
Cityfest Herbstausgabe
Weihnachtsausgabe


CityManagement MG Werbung mit der Baustelle
Für das CityManagement Mönchengladbach durften wir die von uns im September eingeführte Kampagne mit dem Slogan "Betreten der verkaufsoffenen City ausdrücklich erlaubt!" in der Weihnachtsausgabe fortführen. Veröffentlicht wurde die erfolgreiche Plakataktion, die außerdem vom Thema auch in den laufenden Funkspots aufgegriffen und verarbeitet wurde, außerdem auch als Header auf den Seiten der Mönchengladbach Arcaden. Wir finden: Eine prima Sache...
Weitere Infos zum Verkaufsoffenen Sonntag Mönchengladbach und zu den Aktivitäten des Citymanagements gibt es unter www.citymanagement-mg.de.
Außerdem wurden die Plakate auch in den CityLights an verschiedenen Stellen im Ort platziert:





Für den Weihnachtsmarkt erweiterten wir das Plakat für den unteren Teil der Hindenburgstrasse um die Hinweise auf die dort an den verschiedenen Adventssonntagen auf der Bühne vor dem doppelstöckigen Glühweinstand auftretenden Bands Area41, ehemals SurpriseDieBand.de (Homepage stillgelegt), Chor Sound Of Spirit, Vintage Christmas-Club und Papa Clown.
Musikschule Arzouni - Neueröffnung
Für die Musikschule Arzouni, die am 27.10.2012 ihre Neueröffnung feiert, haben wir das komplette CI und die damit verbundenen Werbemittel konzipiert. Neben den üblichen Aufgaben wie Briefbogen, Visitenkarten etc. wurden außerdem RollUp Displays sowie ein 23m langes Meshbanner für die Aussen- und Gebäudewerbung entworfen. Die Webseite ist zur Zeit noch in Arbeit und wird ebenfalls pünktlich im Laufe des Monats online gehen.
Weitere Darstellungen zum Projekt:



Weitere Infos zur neuen Musikschule in Mönchengladbach-Odenkirchen gibt es unter www.musikschule-arzouni.de


Atelier Kunstverliebt
Für die frei arbeitende Künstlerin Brigitte Lüders haben wir ein schickes Werbebanner bzw. RollUP-Display aus ihren Kunstwerken geschaffen. Für einige interessante Einblicke in die Arbeit von Brigitte Lüders lohnt sich ein Blick auf ihre Homepage www.atelier-kunstverliebt.de
Trude Backes mit neuem Programm

Für Kabarettistin und Sängerin Monika Hintsches haben wir den aktuellen Entwurf für ihr neues Programm alias Trude Backes fertiggestellt: na dann könnne die Föten endlich leise flöten ;-)) Die Premiere steigt am 21.03 im Roten Krokodil.
Trude Backes - Wenn die Föten leise flöten
Ob es um embryonale Fernsehkanäle, mobile Raucherzonen, Gebissleasing und Prothesenschulung, Volksmobbing zu Fortpflanzungszwecken oder kleine Einlagen auf der aufblasbaren Gitarre geht: kein aktuelles Thema entgeht der Sängerin und Kabarettistin Monika Hintsches aus Mönchengladbach.
Ihre Heldin „Trude Backes“, beheimatet in den unendlichen Weiten des linken Niederrheins, quasselt sich durch alle LebensLagen. Dabei spielt sie mit dem Publikum und reagiert spontan auf unvorhergesehene Situationen.
Sie lockt den pubertierenden Kurt mit Hundeplätzchen, ihren Willi mit gerafftem Pepitakostüm und Glückshormon, um anschließend über den Zusammenhang von Windinkontinenz und Sissysyndrom in Auswirkung auf die freie Marktwirtschaft zu philosophieren. Immer mit dabei: Willi und ihre fünf Kinder, inklusive Nachbarin Frau Räder-Hammerschlag, Freundin Fine, Opa und Tante Maria, die alle lautstark durch das Programm toben.
Mit beißender Ironie, tiefem Ernst und jeder Menge Charme setzt sie sich mit dem Spagat zwischen Politik u. Reibekuchen auseinander und jubelt ihrem Publikum auch komplizierte Themen unter die Weste. Dabei nimmt sich selbst heftig auf die Schippe, jongliert mit Sprache, Ton und Witz, wodurch das ganz zu einer abwechslungsreichen Berg- und Talfahrt der Emotionen wird, die die Lachmuskeln trainiert und das Gehirn nicht vernachlässigt.
„… Hintsches begeisterte ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde, so wurde ihre Show am Ende mit stürmischem Applaus bedacht, der gar nicht enden wollte.“ Westdeutsche Zeitung
Zweiseitiger Formular-Flyer für Axa Service Center Erkelenz
Für das im Frühjahr geplante Kundenforum des Axa Service Centeres Bernd Roebers aus Erkelenz entwickelten wir das u.g. 2-seitige Formular. Neben den obligatorischen blauen Farbtönen aus der Axa Palette wurde mit Hellblau- und Grau-Tönen das aktuelle Design herausgearbeitet. Das als Printdokument verteilte Formular läßt sich über einen eingebauten QR-Code scannen, darüber kann sich der schnelle Smartphone-User weitere Informationen über das Forum im Internet einholen, ohne einen Text oder eine lange URL abtippen zu müssen.


Für eine vergrößerte Ansicht können sie die beiden Seiten einfach anklicken.
CI Grand Jam - Haare freistellen
Für die neu gegründete Soul and Funk Band Grand Jam erhielten wir den Auftrag, eine neue CI zu gestalten. Aufgabe war, ein Logo mit vorgegeben Namen zu kreieren, welches ein bischen grungig, rockig daherkommt. Überdem steht natürlich wie immer, dass die Typo/Schriftart gerade auf Plakaten gut lesbar ist. Das das Logo auch vektorisiert vorliegen sollte war obligatorisch. Die Vorgabe rot/schwarz lag nahe, ergab sich aber auf Kundenwunsch.

Grand Jam interpretiert Altmeister wie George Duke, Patty Austin, Chic und andere Soul`N Funk Grössen der 70, 80 und 90ziger und kleidet sie in ein modernes Energie geladenes Gewand. Wer mal wieder ordentlich Funk and Soul live gespielt hören möchte ist bei Nicky Gebhardt, Monika Hintsches und Co. bestens aufgehoben. Hier gehts zur Webseite: GrandJam.com
Ach ja ich vergaß: das erste Plakat gibt es natürlich auch schon. Dabei hatten wir hier noch die mühsame Aufgabe das aufwendig geschossene Foto von seinem nicht gewünschten Hintergrund zu befreien, trotz der vielen Haarsträhnen, aber ja, das machen wir auch:

Bild 1 = vorher, Bild 2= nachher und Bild wirklich nachher
Tennisclub Lövenich läßt Ballon steigen
Mal eine etwas andere Eventwerbung für das 25te Jubiläum gestalteten wir für den TC-Lövenich. Die freche Fotomontage überrascht mit einer kleinen optischen Täuschung: Der Verein läßt ein paar Ballons der besonderen Art steigen!

Produktion von Plakaten und Postkarten - Und hier gehts zum Club: www.tc-loevenich.de
Messetafeln im Großformat
Hier sehen Sie die finalen Entwürfe für Produktinformationstafeln einer Industriefirma anläßlich der Hannover-Messe. Das Endformat der Tafeln war 1000mm x 800mm

Produktion von Messetafeln im Großformatg. Satz und Layout nach Kundenvorgaben.Für eine vergrößerte Ansciht können sie die Tafeln einfach anklicken.